
Danish Fibres und Mikroplastik
Bei Danish Fibres liefern wir hochwertige Polypropylenfasern für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Betonverstärkung, Bodenstabilisierung, Papierverstärkung und mehr. Wir sind uns der Umweltprobleme bewusst, die Mikroplastik verursacht, und arbeiten stets daran, sicherzustellen, dass unsere Produkte den neuesten Vorschriften und Standards entsprechen.
Wir folgen genau den geltenden EU-Vorschriften
Die Bauprodukteverordnung legt Anforderungen an Bauprodukte fest, einschließlich Polymerfasern in Beton, und wir stellen sicher, dass unsere Produkte diese Anforderungen erfüllen, um hohe Leistung und ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus erfüllen wir die Norm DS/EN 14889-2:2006, die die Anforderungen an Polymerfasern in Beton beschreibt, um optimale Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Um die Umweltauswirkungen von Mikroplastik zu minimieren, halten wir die Verordnung (EU) 2023/2055 ein, die Produkte einschränkt, die Mikroplastik in die Umwelt freisetzen können. Wir arbeiten auch kontinuierlich daran, das Umweltprofil unserer Produkte gemäß der Ökodesign-Verordnung (EU) 2023/2486 zu verbessern, die Anforderungen an die Umweltauswirkungen von Produkten, einschließlich Emissionen aus Polymermaterialien, stellt.
Schließlich stellen wir sicher, dass unsere Produkte mit Blick auf Nachhaltigkeit und minimale Umweltauswirkungen am Ende ihrer Nutzung gemäß der Abfallrahmenrichtlinie (Richtlinie 2008/98/EG) entwickelt werden.
Unsere Produkte
Bauprodukte: Unsere Monofilament-Polypropylenfasern sind ideal zur Vermeidung von Rissen in Beton. Sie sind für den Einsatz in Beton zertifiziert und erfüllen die strengsten Anforderungen an Qualität und Leistung.
Technische Fasern: Unsere technischen Fasern, einschließlich Wiking®-Fasern, sind für eine Vielzahl von Anwendungen wie Luftfiltration, Papierverstärkung und Bodenstabilisierung entwickelt. Diese Fasern bestehen aus 100% jungfräulichem Polypropylen und bieten eine Reihe von Vorteilen, einschließlich hoher Zugfestigkeit und Beständigkeit gegen biologische und chemische Angriffe.
Bei Danish Fibres sind wir bestrebt, Produkte zu liefern, die nicht nur Ihre Bedürfnisse erfüllen, sondern auch zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und für ausführlichere Dokumentationen der einzelnen Produkte.
Mehr erfahren:
Die oben genannten EU-Vorschriften umfassen Folgendes:
- Die Bauprodukteverordnung (EU) 2024/3110 legt Anforderungen an Bauprodukte fest, einschließlich Polymerfasern in Beton, um Qualität und ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
- DS/EN 14889-2:2006 ist eine harmonisierte Norm, die die Anforderungen an Polymerfasern in Beton beschreibt und optimale Festigkeit und Haltbarkeit gewährleistet.
- Die Verordnung (EU) 2023/2055 über Mikroplastik beschränkt Produkte, die Mikroplastik in die Umwelt freisetzen können, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
- Die Ökodesign-Verordnung (EU) 2023/2486 stellt Anforderungen an die Umweltauswirkungen von Produkten, einschließlich Emissionen aus Polymermaterialien, um Nachhaltigkeit zu fördern.
- Die Abfallrahmenrichtlinie (Richtlinie 2008/98/EF) regelt die Handhabung von Bauabfällen, die relevant sein können, wenn das Produkt am Ende seiner Nutzung Umweltauswirkungen hat.
